Zutaten gibt es mehr als genug
Autoren:
Jochen Berger, Volker Book, Christian Heymanns, Robin Illner, Dr. Alexander Kobler, Wulf Plickat,
Bastian Reetz, Jan-Simon Saamen, Dirk Salomon, Martin Schulte, Christoph Schulz, Dr. Hendrik
Schuster, Roland Fiedler, Bernd Steffen von der SHG Dortmund und Dr. Jens Wolber
Stimmen zum Buch:
So war es bisher: Wer sich als Karpfenangler eingehend mit der komplizierten Köder-Thematik mitsamt der Herstellung auseinandersetzen wollte, musste sich viel Spezialwissen anlesen und in reichlich unterschiedlichen Quellen recherchieren. Welche Köder sind Top, welche Flop? Wie nimmt der Karpfen seine Nahrung auf und wie verdaut er sie? Und vor allem: Wie bringen wir ihn dazu, dabei vorzugsweise unsere Nahrung zu favorisieren? Diesen und vielen weiteren Fragen geht dieses Buch auf den Grund. Das Wissen von mehr als einem Dutzend Futterspezialisten wird hier zu einem starken Nachschlagewerk verdichtet. Klarer Lesebefehl für alle, die ihre Fänge optimieren wollen!
Florian Läufer
Als Lektor kam ich in den Genuss, bereits vor anderen dieses Buch in den Händen halten zu dürfen. Eine absolut unterhaltsame, leicht verständliche und lehrreiche Lektüre! Mich hat vor allem überzeugt, dass sich die Tipps und Tricks der Profis auch am Wasser erfolgreich umsetzen lassen. So viel kann ich jetzt schon verraten: Der Tipp, Boilies in Rübenkraut zu dippen, hat auf Anhieb funktioniert!
Till Kees
Ich musste nur die Liste mit den vertretenen Autoren sehen, um mich von der inhaltlichen Qualität dieses Buches zu überzeugen. Sämtliche dieser Namen stehen für geballtes Fachwissen zum Thema Futter, dessen Herstellung und Einsatz. Sie alle lassen den Leser auf einmalige Art und Weise daran teil haben. Ein überzeugendes Buch, welches sicherlich noch auf dem Markt fehlte!
Christopher Paschmanns
Pellets, Boilies, Partikel-wir haben die Wahl
Oft wird es mit der Angelentfernung übertrieben
Der Fangerfolg-auch eine Frage des Köders