Meine neuesten Produktionen

Die ersten Starken!

Stätige Wetterkapriolen haben uns in den letzten Wochen das Karpfenangeln erschwert. Bei einem gut vorbereiteten Ansitz in den Donauauen konnten Walter Mayer und Michael Komuczki vom Balzerteam Österreich mehrere starke Gelbmänner über den Kescher führen. So den sehr starken Schuppenkarpfen von Walter und einen einzigartig gezeichneten Spiegelkarpfen von Michael (s. Abb). Weitere Fische wurden noch im Kescher abgehakt und wieder in ihr Element entlassen. Als fängiger Köder hatte sich wieder einmal mehr eine 22er- Kugel (Boilie) aus einem alten Rezept von Michael erwiesen. Ein toller Saisonbeginn trotz der sehr unstabilen Witterungsverhältnissen.

Po-Gigant zu Saisonbeginn!

Nach einer längeren Hochwassersphase kehrt mit Frühlingsbeginn im Unterlauf des Pos wieder ein wenig Normalität ein. Das winterliche Zanderangeln tritt in den Hintergrund und das Welsangeln wieder in den Vordergrund des Angelgeschehens.

So auch bei Hannes Schebesta, einem langjährigen Stammgast von Andys Wallercamp. Kurz nach seiner Ankunft im Camp am 3. April 2014 stand er schon in einem harten Drill und wie sich später herausstellte mit einem Lebensfisch.
In Wirklichkeit wollte er sich mit Andy Gutscher eigentlich nur die Wartezeit auf das Mittagessen verkürzen, doch unverhofft kommt oft. Nach einer kurzen, nicht erfolgreichen Drift durch die Campkurve, ankerten sie und angelten mit Naturködern an der Posenmontage in Campnähe. Keine drei Meter vom Boot entfernt erfolgte schon nach fünf Minuten ein heftiger Biss von einem Waller. Nach einem sehr fordernden Drill konnten Hannes und Andy einen wahren Giganten landen.

Vier Kurzansitze am Vereinsteich – 21 Karpfen gelandet!

Der Frühling hinterlässt schön langsam auch am Fischwasser seine Spuren. Die Wassertemperatur steigt und somit auch die Nahrungsaufnahme der Gelbmänner. An vier aufeinanderfolgenden Tagen konnte ich jeweils am selben Angelplatz an meinem Vereinsgewässer - einundzwanzig Karpfen landen. Drei Bisse konnte ich leider nicht finalisieren.

Petition an den österreichischen Nationalrat!

Werte Angelkollegin, werter Angelkollege, derzeit kann eine Petition an den Nationalrat mit dem Titel „Petition betreffend Schutz der heimischen Fischbestände und Erhalt der Artenvielfalt in den österreichischen Gewässern“ online unterzeichnet werden.
Denke, es sollte uns ein Anliegen, aber auch eine Verpflichtung sein, Politiker wie den Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag Mario Trinkl und den Abgeordneten zum Nationalrat Erwin Preiner, die sich für unsere Anliegen der Fischwaid einsetzen, entsprechend zu unterstützen.

{multithumb}

Einfach unter

"Schutz der heimischen Fischbestände und Erhalt der Artenvielfalt in den österreichischen Gewässern"

die Petition aufrufen und mit dem Daumensymbol „Zustimmen“ deine Daten eingeben.

Bitte macht auch Eure Angelfreunde auf diese Möglichkeit aufmerksam – nur mit einer entsprechend großer Anzahl an Unterschriften werden wir in einer zu führenden politischen Debatte etwas bewegen!
Euer
Michael Komuczki

 

Cookie-Einstellungen

Meine Videos im Waidwerk Netzwerk

Youtube Kanal Michael Komuczki

Meine Videoproduktionen

mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore