Meine neuesten Produktionen

Internationaler Filmwettbewerb 2014 – Dortmund

Der internationale Filmwettbewerb – der AG Filmwettbewerb und der Messe Jagd und Hund – wurde zum 18. Mal veranstaltet. Eine Jury (Findungsausschuss) entschied über die Zulassung zum Bewerb. Profis und Amateure reichten gleichermaßen ihre Produktionen zum Wettbewerb ein.

Im Zuge der „Jagd und Hund 2014“ – der größten Jagdmesse Europas – wurden am 6. Februar 2014 die Teilnehmer zur Bekanntgabe des Ergebnisses nach Dortmund geladen. Von 40 Bewerbern wurden 14 Teilnehmer, die Produktionen im Bereich der Jagd, der Natur, dem Angeln und dem Umweltschutz für den Bewerb eingereicht haben, geehrt.

Messegeschehen 2014 – in Österreich!

Die Angelsaison 2014 ist eröffnet, willkommen auf den deutschen und österreichischen Angelmessen!

Die Hohe Jagd & Fischerei 2014

Der Schwerpunkt im österreichischen und internationalen Messegeschehen ist die Hohe Jagd & Fischerei vom 20. bis 23. Februar 2014 in Salzburg. Die Hohe Jagd & Fischerei hat sich auch im vergangenen Jahr eindrucksvoll als eines der besten Messereviere Europas präsentiert. Viele Messebesucher kamen aus dem umliegenden Ausland. Die Messeleitung setzt auf altbewährte Referenten im Angelforum und hat ein tolles Rahmenprogramm rund um das Angeln erstellt.

Feeder-Impressionen

Eine weitere Live-Videoproduktion von Michael Komuczki über das Feederangeln an der Donau – der Lebensader Europas.

Die Feeder-Angelei ist nicht nur spannend und erfolgreich, sondern bietet auch vielerlei Chancen und Möglichkeiten. In dieser hochwertigen DVD-Produktion zeigt der bekannte Allroundangler Michael Komuczki, wie man mit einfachen Mitteln und Methoden leicht zum Fangerfolg kommt. Dabei wird sowohl das Feedern am Stillwasser wie auch in der Strömung erläutert. Dafür begleiteten wir Michael an den Donaustrom bei Wien und den Kuchelauer Hafen, zwei der besten Gewässer Österreichs für diese Art der Fischerei.

Winterzander am Po und an der Tisza

Das Zanderangeln im Winter ist an Fließgewässern von besonderen Verhältnissen geprägt. Die abnormen Witterungsverhältnisse der letzten Jahre und die damit verbundenen, stark schwankenden Wasserstände der Fließgewässer, angetrübtes Gewässer, die Kälte beim Angeln und Bootfahren, fallweises Zufrieren der Fließgewässer, eisiger Wind sowie das zielgerichtete Aufspüren der Einstände der Zander zu dieser Zeit erschweren das Angeln im Winter erheblich. In der unwirtlichen Jahreszeit verbleiben uns deshalb oft nur wenige Tage, an denen das Angeln auf Zander zielführend ist. Gerade das Zanderangeln zur winterlichen Jahreszeit an der Tisza in Ungarn und dem Po in Italien ist besonders vielversprechend. Gerade vor Weihnachten wurden wieder starke Zander gefangen.

 

Cookie-Einstellungen

Meine Videos im Waidwerk Netzwerk

Youtube Kanal Michael Komuczki

Meine Videoproduktionen

mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore