Meine neuesten Produktionen

Winterzeit – Raubfischzeit

Die Winterzeit ist die Zeit, in der wir sehr intensiv Hecht und Zander beangeln. Mehr als zwanzig Jahre angle ich gemeinsam mit meinem Teamkameraden Attila Juhász zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten an der Tisza in Ungarn. Gerade im Herbst und Winter hatte ich schon viele wunderschöne Erlebnisse und gute Fänge beim Raubfischangeln an der Tisza. Grund genug für mich, noch vor Jahresende mit zwei Freunden einige schöne Tage beim Raubfischangeln an der Tisza mit Attila zu verbringen. Trotz des sehr guten Raubfischbestandes ist der Fluss immer wieder eine anglerische Herausforderung der besonderen Art. Neben einigen guten Zandern konnten wir immer wieder gute Wolgazander beim Zanderzupfen überlisten. Wolgazander mit einem Kilogramm sind zurzeit keine Seltenheit. Der Fang eines Flusshechtes mit 107 cm Länge war bei dieser Angeltour an die Tisza auch für mich eine Überraschung und eine der Freuden des zur Neige gehenden Angeljahres. Vielfach werden beim Zanderzupfen auch Karpfen oder andere Fische gefangen, die sich am Köderfisch vergreifen oder sonst gehakt werden. Setzen Sie bitte nicht korrekt gehakte/gefangene Fische sofort zurück. Beachten sie auch die geänderten Angelbestimmungen – insbesondere die neuen ergänzenden Änderungen für Dezember. Ich hatte mit meinem Teamkameraden Attila und mit meinen Freunden wieder eine wunderschöne Zeit beim Raubfischangeln an der Tisza.

Musik vom Angler für Angler!

Christian Brandl ist ein begeisterter Raubfischangler aber auch ein begnadeter Komponist, der zusätzlich auch noch auf professionelle Sprachaufnahmen spezialisiert ist. Für alle die bei Präsentationen oder Filmproduktionen Musik oder Sprachaufnahmen benötigen, ist er der richtige Ansprechpartner!  Seine Produktpalette ist breit gestreut und maßgeschneidert für Medienhersteller und Vortragende!
 
Die Giga-Flatrate 2 - das Angebot das Geld und Ärger mit Urheberrechten erspart!
 
Euer
 
Michael Komuczki
 

Winterzander an der Tisza!

Das Zanderangeln im Winter ist an Fließgewässern von besonderen Verhältnissen geprägt. Die Kälte beim Angeln und Bootfahren, fallweises Zufrieren der Fließgewässer, der eisige Wind und auch das zielgerichtete Aufspüren der Einstände der Zander erschweren das Angeln im Winter erheblich. In der unwirtlichen Jahreszeit verbleiben uns deshalb oft nur wenige Tage, an denen das Angeln auf Zander zielführend ist. Gerade das Zanderangeln zur winterlichen Jahreszeit an der Tisza in Ungarn ist besonders vielversprechend. In der Vorweihnachtszeit werden viele Küchenfische, aber auch immer wieder starke Zander gefangen. Im Dezember ist das Zanderzupfen mit dem Köderfisch die effektivste Methode. Die Großfischzeit ist im Jänner und Februar – sofern die Gewässerverhältnisse passen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Angeln mit dem Gummifisch angesagt. Gerade das Zanderangeln mit dem Boot hat an der wildromantischen Tisza einen Reiz für sich.

Wobblerwaller!

Kaum ein Gewässer hat in Bezug auf das Angeln auf große Welse für so viel Gesprächsstoff gesorgt wie der italienische Fiume Po. Michael Komuczki zeigt in dieser Videoproduktion, wie man dort mit Kunstködern erfolgreich fischt, obwohl das Naturköderangeln auf die Uriane hier meist im Vordergrund steht. Über das Spinnfischen mit dem Wobbler auf diesen im Verborgen lebenden raffinierten Fisch ist nur sehr wenig bekannt. In dieser aufwändig gestalteten Produktion dokumentieren Michael Komuczki, Andy (Wallerknaller) Gutscher, Walter Mayer, Attila Juhász und Andreas Gutscher Junior das Spinnfischen auf Welse mit dem Wobbler. Die Ausgangsbasis war einmal mehr Andy´s Wallercamp im Po-Delta. In der „Nacht der tausend Würfe“ wurde den Freunden aber alles abverlangt, um den Zielfisch Wels mit dem Wobbler zu überlisten und das Geschehene zu dokumentieren. Das Spezial „Waller abgeschleppt“ sowie ein sehenswerter Gastbeitrag von Attila Juhász zu Wobblern und Montagen runden diese gelungene Produktion ab.

 

 

Cookie-Einstellungen

Meine Videos im Waidwerk Netzwerk

Youtube Kanal Michael Komuczki

Meine Videoproduktionen

mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore